IchIchIch

2016 – Ein Jahresrückblick

Wie in jedem Jahr möchte ich auch auf 2016 zurück blicken und ein Resümee ziehen. Es war ein spannendes Jahr mit vielen Hochs, aber auch mit einigen Tiefs. Bei einigen Dingen musste ich hin und her überlegen, was ich wie empfunden habe - anderes war direkt ganz klar und leicht auszufüllen. Mein Jahresrückblick ist durchwachsen, es ist sowohl negatives, als auch positives passiert. Aber wenn ich die negativen Dinge genauer betrachte, stelle ich fest, dass sie nicht so emotional sind, wie die positiven.... Mein Jahresrückblick Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr? Dieses Jahr zu bewerten fällt mir schwer: Der positive Schwangerschaftstest zu Baby3, die grandiose Hochzeit, Kontakt zu einer ehemals-nun-wieder-Freundin, ein wundervoller Urlaub: das sind alles ziemlich genial-schöne Dinge. Aber es gab [...]

Von |2020-07-07T14:07:49+02:00Samstag, 31. Dezember 2016|Kategorien: Blogkram, IchIchIch|Tags: |1 Kommentar

natürliche Geburt nach zweimal Kaiserschnitt – der Weg dahin

In den letzten Tagen ging es mir nicht so gut. Körperlich schon seit dem vorletzten Wochenende, denn ich quäle mich mit einer Erkältung herum, die tagtäglich schlimmer wird. Außerdem ist da noch die Seele, die verrücktspielt. Ich geriet bei jedem Ziehen und Ziepen in Panik, denn es stand nichts fest, was die Geburt angeht. Hätten die Wehen eingesetzt, hätte ich nicht gewusst, wo wir für die Entbindung hinfahren sollten. Eine so große Unsicherheit lässt mich gar nicht zur Ruhe kommen. Die nächstgelegenen Krankenhäuser scheiden alle aus und der Termin in der Klinik, in der ich gerne entbinden würde, stand erst an. So fand ich mich immer wieder in der Gedankenspirale „Was ist wenn…?“ wieder. Geburtsplanung – Kaiserschnitt oder spontane Geburt? Ursprünglich wäre meine Wunschklinik wohl nie auf meiner Liste gelandet, [...]

Familienplaner – so planen wir unseren Alltag

Vor einigen Jahren brauchten wir noch gar keine Familienplaner, denn es lief alles. Irgendwie. Doch mit der Zeit, vielen gemeinsamen Terminen und Aktivitäten zog auch das Chaos bei uns ein. Ich notierte mir alles in meinem eigenen Planer, der Mann und Nina hatten aber gar keinen Überblick. Als sich immer häufiger doppelte Termine einschlichen, suchte ich nach einer Lösung für uns. Damals stieß ich auf unterschiedliche Systeme und für 2017 möchte ich etwas ganz neues ausprobieren. Und weil ich so begeistert davon bin, muss ich auch gleich darüber schreiben. :D Übrigens hab ich es auch mal digital versucht, aber dazu bin ich wohl nicht gemacht. Digitale Kalender funktionieren hier einfach nicht und ich lande immer wieder bei meiner Zettelwirtschaft. Das ist auf Dauer sehr unübersichtlich. Mit dem System einen [...]

Von |2020-07-07T14:07:18+02:00Montag, 19. Dezember 2016|Kategorien: IchIchIch, Kaufrausch|Tags: , |3 Kommentare

Von Durchsetzungsvermögen und (m)einem Erfolg

Ich stehe an der Rezeption und schweige. Eigentlich schweige ich nur zurück. Es ist ein unangenehmes Schweigen. Eins, bei dem ich das Gefühl habe, etwas sagen zu müssen. Aber ich schweige weiter und sehe die MFA nur an. Als es zu unangenehm wird, schaue ich auf meine Hände, die sich am Mutterpass festhalten. Ich krame noch einmal den Zettel mit den neuen Terminen hervor, sehe sie durch und schüttle langsam den Kopf. "Dann haben wir wohl ein Problem", höre ich mich sagen. Ich übertöne die innere Stimme, die mir zubrüllt ich solle nicken, die Termine bestätigen, mich bedanken und gehen. Donnerstags? Donnerstags kann ich nicht! Die Ärztin bat mich zuvor noch, die Termine mit der Sprechstundenhilfe abzusprechen. Die aber legte mir nur einen Zettel in den Mutterpass und sagte, es ginge [...]

Von |2016-11-10T23:30:25+01:00Donnerstag, 10. November 2016|Kategorien: IchIchIch|Tags: , |4 Kommentare

Vereinbarkeit von Studium und Familie – es funktioniert (meistens) ohne Fremdbetreuung

Als ich mich letztes Jahr um einen Studienplatz beworben habe, machte ich mir erstmal keine Gedanken um die Organisation mit den Kindern. Immer "einen Schritt nach dem anderen" ist da meine Devise. Und dann hatte ich den Platz im Wunschstudienfach. Ich konnte-wollte einfach nicht noch ein Jahr warten und un-be-dingt sofort anfangen. Vollzeitstudium mal zwei - ohne Kinderbetreuung Da der Mann ebenfalls studiert, stellte sich erst einmal die Frage, wie wir das mit den Kindern organisieren wollen. Schnell war für uns beide klar, dass wir keine Fremdbetreuung für Lotte wollen. Damit konnte sich auch Ninas Wunsch erfüllen, nach der Schule nicht noch in die Hausaufgabenbetreuung zu müssen. Überhaupt gab mir Ninas strikte Ablehnung einer Nachmittagsbetreuung zu denken. Immer wieder fielen Kommentare, dass sie nach der Schule direkt nach Hause kommen [...]

Von |2020-06-29T12:40:27+02:00Dienstag, 8. November 2016|Kategorien: IchIchIch, Kinder, Kinder!|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Kurz vorgestellt:

das Leben leben - mehr nicht

Hi, mein Name ist Tanja. Ich wurde 1986 geboren, bin Studentin, Ehefrau und Mutter von 4 Kindern. Auf Leben-Lieben-Larifari.de schreibe ich über Themen, die mich bewegen oder umtreiben, über unseren Familienalltag, Elternthemen, ebenso findest Du aber auch DIY-Anleitungen und Rezepte.
Mehr über mich findest Du hier.

Nach oben