Kinder, Kinder!

Rund ums Kinderkriegen und Kinderhaben

das autonome Kleinkind – 18 Monate Lotte

Meine Lotte. 18 Monate ist sie bei uns. 18 Monate, in denen sie eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht hat. Eineinhalb Jahre. So lange schon bereichert sie unser Leben. Und stellt es immer noch auf den Kopf. Vieles ist anders, das meiste wird nie wieder so sein, wie es mal war. Nina bemerkte kürzlich, dass das Winterkind unsere Welt doch wieder geraderücken müsste, wenn Lotte sie auf den Kopf gestellt hat. Ich bin einfach nur gespannt, was sich ändert. Wie es wohl sein wird, Mama von dreien zu sein? Wie wird sich Lotte als große Schwester machen? Und wie als Sandwichkind? Die Zeit wird es zeigen... Basics - Daten, Zahlen, Fakten Lotte wiegt fast 13 kg und müsste ungefähr 88 cm groß sein. Dabei trägt sie Kleidergröße 86/92 und ich werde für den Winter [...]

Von |2018-07-31T23:26:21+02:00Dienstag, 15. November 2016|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , |0 Kommentare

Vereinbarkeit von Studium und Familie – es funktioniert (meistens) ohne Fremdbetreuung

Als ich mich letztes Jahr um einen Studienplatz beworben habe, machte ich mir erstmal keine Gedanken um die Organisation mit den Kindern. Immer "einen Schritt nach dem anderen" ist da meine Devise. Und dann hatte ich den Platz im Wunschstudienfach. Ich konnte-wollte einfach nicht noch ein Jahr warten und un-be-dingt sofort anfangen. Vollzeitstudium mal zwei - ohne Kinderbetreuung Da der Mann ebenfalls studiert, stellte sich erst einmal die Frage, wie wir das mit den Kindern organisieren wollen. Schnell war für uns beide klar, dass wir keine Fremdbetreuung für Lotte wollen. Damit konnte sich auch Ninas Wunsch erfüllen, nach der Schule nicht noch in die Hausaufgabenbetreuung zu müssen. Überhaupt gab mir Ninas strikte Ablehnung einer Nachmittagsbetreuung zu denken. Immer wieder fielen Kommentare, dass sie nach der Schule direkt nach Hause kommen [...]

Von |2020-06-29T12:40:27+02:00Dienstag, 8. November 2016|Kategorien: IchIchIch, Kinder, Kinder!|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Geschenk zum Zeugnis – eine Kleinigkeit, ein Ausflug und Zeugnisgeld

Seit Nina zur Schule geht, bekommt sie ein Geschenk zum Zeugnis vor den großen Ferien. Mal war es ein Buch und eine Karte, mal ein Ausflug. Irgendwann bürgerte sich Zeugnisgeld ein. Sie bekommt seitdem für jedes sehr gut 3,- €, für jedes gut 2,- € und für jedes befriedigend 1,- €. Generell ist das Geld eher symbolisches Feriengeld, meist geht sie mit Freunden Eis essen oder shoppen, wo das dann ausgegeben wird. Zuletzt fand ich einfach nur Geld aber irgendwie blöd, streichen wollte ich es aber auch nicht... Geschenk zum Zeugnis Ich überlegte also, womit ich ihr noch eine Freude machen könnte. Da gibt es viele Dinge, aber es sollten zum Einen eher Kleinigkeiten sein und zum Anderen wollte ich, dass sie sich an eine gemeinsame Unternehmung erinnert... Ferien-chillaxing-Korb Als erstes fiel mir ein Ferien-chillaxing-Korb [...]

12 Monate Heldenmädchen – mein Baby ist ein Jahr alt!

Ein Jahr ist das Heldenmädchen nun bei uns. Das sind 12 Monate, 52 Wochen (und 2 Tage), 366 Tage, 8.784 Stunden, 527.040 Minuten oder 31.622.400 Sekunden. Diese Zeit, jeden einzelnen Moment, habe ich sehr genossen und ich erinnere mich an so viele kleine Dinge, die sich für immer in mein Herz gebrannt haben: Wie sie mir kurz gezeigt wurde und dann mit dem Mann und der Hebamme verschwand, wie ich in den Kreisssaal geschoben wurde und der Mann sie kuschelte, wie sie wochenlang - so klein und ganz winzig - auf meiner Brust schlief, wie fest sie zupackte, wenn ich ihr meinen Finger hin hielt, wie niedlich sie schmatzte, wenn sie satt war, wie sie ihre ersten Töne brabbelte, wie ich mich wunderte wo sie hin ist, als sie sich das [...]

Von |2016-05-15T10:34:07+02:00Sonntag, 15. Mai 2016|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , , |2 Kommentare

11 Monate Heldenmädchen – schon fast kein Baby mehr

Ein weiterer Monat ist vergangen und das Heldenmädchen ist schon fast kein Baby mehr. Es hat sich wieder wahnsinnig viel in ihrer Entwicklung getan und ich staune immer, was sie schon alles kann. Schlafen: Im letzten Monat hat das Schlafen quasi von jetzt auf gleich wieder deutlich besser geklappt. Vereinzelt hat sie mal eine schlechte Nacht, aber im Großen und Ganzen ist es deutlich ruhiger geworden. Rhythmus: Auch ein Rhythmus hat sich ziemlich ad hoc eingestellt. Das Mädchen macht 2 Schläfchen tagsüber und ist abends (zumeist) gegen 18 Uhr im Bett. Irgendwann um Mitternacht herum gibt es noch eine Milch und sie schläft bis 6/7 Uhr. Essen: Dafür hat sich das Essen enorm verschlechtert. Sie isst an den meisten Tagen eher schlecht und ich hab das Gefühl, sie müsste noch Hunger haben. Aber [...]

Von |2016-04-15T10:34:17+02:00Freitag, 15. April 2016|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , , |10 Kommentare

müdes Kuschelbaby – Zauberzeit

Als ich vormittags das Haus verlasse, winkt mir das Mädchen fröhlich. Nachmittags, als ich sie gemeinsam mit dem Mann bei der Schwiegerfamilie abhole, ist da ein müdes, sehr kuscheliges Heldenmädchen. Sie hatte einen spannenden Tag mit der Oma, schlief nur wenig und freut sich, uns wiederzusehen. Wir bleiben noch ein Weilchen dort, lachen darüber, wie das Mädchen zur Musik tanzt, reichen ihr immer wieder Spielzeug an, helfen ihr dabei den großen Sessel zu erobern, freuen uns an ihrem sonnigen Gemüt und genießen die Zeit. Als sie nochmal Hunger hat, isst und albert sie bei Tisch. Sie spuckt den Brei wieder aus, zermatscht den Pfannkuchen und verteilt ihn auf dem Tisch, im Haar und auf dem Boden. Dann übermannt sie die Müdigkeit und sie legt ihren Kopf immer wieder ab. [...]

Von |2021-06-24T23:27:50+02:00Donnerstag, 14. April 2016|Kategorien: Blogkram, Foto Tagebuch, Kinder, Kinder!|Tags: , , , , |0 Kommentare

Spätere Einschulung und 1. Klasse übersprungen | 5 Jahre später

Als September-Kind war die Große Tochter 2010 ein sogenanntes "Kann-Kind" was die Einschulung angeht. Zwar gibt es diese Regelung an sich nicht mehr, aber oft können Eltern die frühe Einschulung beantragen. Damals war ich absolut dafür sie früher einzuschulen. Es sprach auch alles dafür: Sie übte das Lesen, Schreiben und Rechnen völlig selbstständig, ohne dass ich sie je dazu ermutigte. Mit 5 konnte sie ganze Bücher selbst lesen, schrieb im Kindergarten Zettel für die Eltern (z.B. "Lotte braucht eine neue Zahnbürste.") und rechnete munter vor sich hin. Da war für mich ganz klar, dass sie intellektuell so weit ist und ich fürchtete, ein weiteres Kindergartenjahr würde sie sehr langweilen. Zum Ende des Kindergartenjahres erdete mich das Elterngespräch aber doch sehr. Die Erzieher fanden zwar auch, dass die Große sehr weit [...]

Von |2018-06-03T22:24:10+02:00Dienstag, 22. März 2016|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , , |5 Kommentare

10 Monate Heldenmädchen

10 Monate im Bauch, 10 Monate im Arm - die Zeit rast nur so dahin und ich komme kaum dazu, jeden einzelnen Moment mit dem Heldenmädchen in vollen Zügen zu genießen. Es ist so schön Mama dieses kleinen Mädchens zu sein. ♥ Natürlich ist nicht immer alles Friede-Freude-Eierkuchen, die Nächte können wach schon Mal ganz schön anstrengend und die Tage lang werden, aber die Karten mischen sich auch täglich neu und so kann ich das gut hinnehmen. Schlafen: Es ist ein auf und ab. Mal denke ich, der Knoten sei geplatzt und es klappt wieder, dann kommen aber wieder grottige Nächte. Seitdem ich dem Heldenmädchen eine Flasche anbiete, wenn ich ins Bett gehe, schläft sie meistens dann durch, wenn sie denn mal in den Schlaf gefunden hat. Dann wird sie erst [...]

Von |2016-03-15T10:34:55+01:00Dienstag, 15. März 2016|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , , |5 Kommentare

Kurz vorgestellt:

das Leben leben - mehr nicht

Hi, mein Name ist Tanja. Ich wurde 1986 geboren, bin Studentin, Ehefrau und Mutter von 4 Kindern. Auf Leben-Lieben-Larifari.de schreibe ich über Themen, die mich bewegen oder umtreiben, über unseren Familienalltag, Elternthemen, ebenso findest Du aber auch DIY-Anleitungen und Rezepte.
Mehr über mich findest Du hier.

Nach oben