KiTa-Eingewöhnung U3 | 1. Woche – reden oder nicht reden
Die 1. Woche Eingewöhnung im Montessori Kinderhaus war voller Aufs und Abs. Mal durfte sie niemand ansprechen, dann gab es sogar Antworten und zuletzt blockierte das Kind wieder ganz.
Die 1. Woche Eingewöhnung im Montessori Kinderhaus war voller Aufs und Abs. Mal durfte sie niemand ansprechen, dann gab es sogar Antworten und zuletzt blockierte das Kind wieder ganz.
Nach langem hab ich mal wieder eins unserer Wochenenden verbloggt. DAS Thema schlechthin war diesmal die Renovierung, die sich scheinbar endlos in die Länge zieht. Immer wenn ich denke "Yes, Zielgerade!" kommt irgendwas dazwischen. So auch an diesem Wochenende, an dem wir nur noch die beiden Räume schleifen wollten. Haha, "nur noch". Am besten gepaart mit "mal eben schnell". Eigentlich wollte ich am Sonntag schon das Hartwachsöl auftragen, aber natürlich kam es ganz anders, als gedacht. Samstag - nur noch schnell schleifen Nach einem schnellen Frühstück schläft Jona prompt wieder und ich gehe mit Lotte ins Büro, wo sie ein bisschen spielt. Währenddessen macht sich der Mann an die Arbeit: schleifen. Das Esszimmer hat er bereits am Freitag Abend gemacht, nur noch [...]
WOW, der August ist nur so verflogen und ich weiß gar nicht, wo mir der Kopf steht. Für die Uni hab ich genau nichts geschafft, was dazu führen wird, dass ich nun im September alles machen muss. Möp. Dafür haben wir größeres im Umbau abgehakt, als eigentlich geplant war und auch am Blog konnte ich einiges schaffen. Immerhin. August - mein Resümee Zwar hatte ich mir einiges für die Uni vorgenommen, aber das hab ich im August überhaupt nicht geschafft, weil ich alle meine Ressourcen in die Renovierung stecken musste. Immerhin hab ich für den Blog einiges getan und auch die Webseite von Herrn Schwiegervater ist online und weitestgehend fertig. Direkt am Anfang des Monats waren wir auf der Hochzeit eines Studienfreundes vom Mann. Mit den Kindern hat [...]
Ich weiß nicht, wie lange ich den Tag herbeigesehnt habe, an dem die Renovierung des unteren Wohnzimmers beginnen sollte. Und eigentlich, ganz eigentlich sollte der Tag viel weiter in der Zukunft liegen, denn es muss wirklich viel gemacht werden, damit es so ist, wie wir es uns wünschen. Zum einen stand die gesamte Etage noch voll. Schränke, Tische, Teppiche, Figuren, Deko, Vasen, Geschirre, Kakteen und aller möglicher anderer Kram. Das loszuwerden ist gar nicht mal so einfach, denn es kostet viel Zeit, die einfach niemand hier hat. Frau Schwiegermutter hat das in Intervallen immer mal wieder angehen können, aber vorletzte Woche hätte dort immer noch jemand einziehen könne, ohne selbst etwas mitbringen zu müssen. Ernsthaft! Dabei hat sie schon wirklich, wirklich viel Zeug weggegeben, verkauft oder weggeworfen! Zum anderen [...]
Jona ist schon 7 Monate bei uns. Eine wahnsinnig lange und gleichzeitig total kurze Zeit. Immer wenn ich ihn mir dieser Tage angesehen habe, wurde ich ein wenig wehmütig und gleichzeitig freudig: Er wächst so schnell und entwickelt sich so gut! Er krabbelt, lacht, hat einen Zahn und wir haben einen leichten Beikoststart gewagt - das geht so schnell! Andererseits freue ich mich so sehr darauf, wenn er endlich, endlich 1 Jahr alt ist. Ich weiß auch nicht, irgendwie ist das für mich die magische Grenze der Sorgen, aber darüber will ich an einer anderen Stelle nochmal ausführlicher schreiben... Jedenfalls... der letzte Monat hatte es wieder in sich. Jona trinkt weiterhin sehr schlecht seine Milch, kommt aber immerhin wieder auf eine höhere Gesamtmenge (zuvor war es plötzlich nur noch [...]
12 von 12 & Wochenende in Bildern Das vergangene Wochenende war bei mir und uns sehr arbeitsintensiv. Momentan arbeite ich an der Webseite von Herrn Schwiegervaters Unternehmen und möchte sie eigentlich baldmöglichst fertigstellen. Am liebsten heute Abend die letzten Handgriffe tun, aber das wird nicht so ganz klappen. Auf meiner To-Do-Liste stehen ansonsten noch Hausarbeit 1 und 1 für diesen Monat und bisher kam ich da noch nicht zu. Ab morgen geht es dann ans Eingemachte. Jedenfalls hab ich sehr viel Zeit am PC verbracht, um diese Webseite voran zu bekommen. Nebenbei hat der Mann sich darum gekümmert dass wir nun 2 große (!) Apfelbäume im Garten haben. Samstag - viel Arbeit & Familienzeit Der Samstag beginnt gewohnt früh. Als ich mit Lotte das [...]
Eins der beliebtesten Gerichte in deutschen Küchen ist was? Genau, Pizza. Auch bei uns gibt es sie immer mal wieder. Manchmal vom Dönermann, der auch grandiose Pizzen bäckt, oft aber auch selbst gemacht. Meist nehme ich ein Ruck-Zuck-Rezept, weil ich selten viel Zeit dafür habe und es oft eine Notlösung für mal eben schnell ist. Wenn ich aber mal ein bisschen mehr Zeit mitbringe und die Pizza auch noch schön aussehen darf, backe ich gerne die Pizzasonne! Grandios sieht sie aus! Und lecker ist sie dazu! Mittlerweile hab ich sie mehrfach gebacken und so einiges angepasst. Zum Beispiel die vegetarische Variante, die wir letztens zu einer Hochzeit mitgebracht haben. Erst wollte sie niemand anschneiden und dann war sie in Windeseile weggeputzt. Rezept für die Pizzasonne [...]
Wenn Geld das gewählte Geschenk zur Hochzeit ist, eignet sich ein "Topf voll Gold" wunderbar als DIY, um das Geld kreativ zu verpacken!
Es war wieder Wochenende und ich hab meins fotografisch festgehalten. Am Samstag waren wir auf einer Hochzeit von einem Studienfreund vom Mann. Ich hatte echt bedenken, dass es mit den Kindern wieder so schlimm wird, wie auf der Hochzeit am Wochenende davor. Aber zum Glück überraschte uns der Tag positiv: Die Kinder waren ausgeglichen, hatten Platz zum Spielen und Toben und das gesamte Ambiente war einfach weniger steif, dafür mehr entspannt. Yay! Heute haben wir dann nicht mehr so viel gemacht. Vor allem dem Haushalt ging es an den Kragen, weil wieder so viel liegen geblieben war. Samstag - Hochzeit in Bonn Bevor wir zur Hochzeit nach Bonn los gefahren sind, wurde es richtig stressig. Geschenk einpacken, Karte beschreiben, alles für die Kinder einpacken, Jona hatte nochmal [...]
Endlich, endlich ist die stressige Zeit vorbei, meine Zeit etwas besser planbar und damit auch mein Blog wiederbelebt. Die vorlesungsfreie Zeit hat begonnen - Yeah, zumindest so halb. Meine Hausarbeiten muss ich noch schreiben, aber das schaffe ich parallel gut! In meiner Prüfungspause hab ich nicht nur gelernt, Protokolle geschrieben und den Semesterabschluss vorbereitet, ganz nebenbei hab ich jede freie Minute in den neuen Blog gesteckt und hier ist er nun endlich: Leben-Lieben-Larifari. Am Namen hab ich ein ganzes Weilchen überlegt, weil alle meine Einfälle in irgendeiner Form bereits vergeben oder nur teuer zu kaufen waren. Am Ende wollte ich kurz Leben-Lieben-Leberwurst buchen. Schlecht klingt das ja nicht und Alliterationen gehen eh immer. Aber damit wäre ich auf Dauer nicht glücklich geworden und so wurde es -Larifari, was bestens [...]