Hebamme

Startseite\Schlagwort:Hebamme

Jonas Geburt | Geburtsbericht vom Versuch einer natürlichen Geburt

Jonas Geburt war so anders, als ich es mir immer ausgemalt hatte. Irgendwie dachte und hoffte ich, dass er sich ganz von alleine auf den Weg machen würde, doch dann kam es zur Einleitung, die ich unbedingt vermeiden wollte. Die ersten beiden Tage im Krankenhaus verstrichen, ohne dass sich irgendwas getan hätte. Die Stäbchen, die den Muttermund öffnen sollten, hatten keinerlei Wirkung und so verbrachte ich das Wochenende damit, mit homöopathischen Mitteln eingeleitet zu werden. Ich nahm Tabletten, trank Tee... doch auch das hatte leider nicht die erhoffte Wirkung. Sonntag Mittag legte die Ärztin einen Blasen-Katheter. Dieser besteht aus zwei Ballons, wovon der eine in den inneren und der andere an den äußeren Muttermund gelegt wird. Die Ballons werden mit bis zu 80ml Kochsalzlösung gefüllt. Durch den Druck des [...]

mein Stillen – scheitern 2.0

Das Stillen war bei uns eine Katastrophe. Nach anfänglich fehlendem Milcheinschuss klappte es auch später nicht so recht und ich musste auf's Abpumpen umsteigen. Was mich aber wirklich sauer macht, ist die Still-Mafia!

Von |2020-07-07T14:07:17+02:00Dienstag, 6. Oktober 2015|Kategorien: IchIchIch, Kinder, Kinder!|Tags: , , , , , |9 Kommentare

Wie das Mädchen zu uns kam – der Geburtsbericht

Donnerstag, ET+3. Wie angekündigt gehe ich morgens in die Klinik und möchte mit dem Belegarzt sprechen. Da der nicht da ist und erst ab 16 Uhr im Haus sein wird, erledige ich aber bereits die anderen Formalitäten. Ich werde auf Station aufgenommen (davon wusste ich zuvor nichts - hmpf), wir schreiben ein CTG und ich bekomme einen Termin beim Anästhesisten, danach fahren wir nach Hause. Später am Tag findet dann der Ultraschall beim Belegarzt und die Aufklärung beim Anästhesisten statt. Der Belegarzt verwirft die 5000 Gramm, bestätigt, dass das Baby wirklich sehr groß und schwer ist und kann keine neue Schätzung abgeben, da er das Baby nicht mehr komplett auf den Bildschirm bekommt. Dennoch sagt er, es spreche medizinisch nichts gegen die spontane Geburt. Das Baby ist fit, ich bin es [...]

Ich wär dann soweit, liebes Baby…| 37+3

Schwangerschaftswoche: 38. Woche, genau 37 +3 Babygröße: (nicht gemessen) Untersuchungen: In den letzten 2 Wochen hatte ich insgesamt 3 Termine bzgl. Bauchbaby. Letzte Woche einmal das Gespräch zur Geburtsanmeldung, wo einiges schief lief. Am Tag darauf war ich bei der Hebamme zur Akkupunktur. Und heute fand die reguläre Vorsorge bei meiner Gynäkologin statt. Beim Termin für die Geburtsanmeldung hab ich erst einmal gepennt. Denn ich ging davon aus, dass ich den Arzt in der Klinik finde, wo ich dann auch entbinden werde. Tat ich aber nicht. Die Hebammen guckten nur groß und schickten uns in die Praxis. Zum Glück waren wir früh dran und die Praxis nicht weit weg, sodass wir zumindest nicht noch zu spät kamen. Peinlich! Der zweite Punkt war dann, dass ich davon ausging eine "große Anmeldung" zu haben. Wie bei [...]

Geburtsvorbereitungskurs

In der Schwangerschaft mit der großen Tochter habe ich keinen Geburtsvorbereitungskurs besucht. Aus logistischen, zeitlichen, aber auch finanziellen Gründen. Und hinterher fragte ich mich immer wieder, ob die verpatzte Geburt, all das, was schief gelaufen ist, darauf zurück zuführen war? War ich zu blöd dafür? War ich nicht vorbereitet genug? Hätte. Könnte. Wäre. Man kennt das. In der zweiten Schwangerschaft wollte ich es richtig machen und entschied mich schnell dafür, einen Kurs zu machen. Dann kamen aber doch noch Zweifel. Brauche ich sowas wirklich? Ich meine, bei einer Geburt war ich schon mal dabei. Als Hauptperson. Quasi. Auch wenn ich da nicht unbedingt mit einer tollen Leistung geglänzt habe, so ist das Baby ja doch irgendwann auf der Welt gewesen. Im Endeffekt hab ich mich dann doch angemeldet und wollte [...]

Von |2020-06-29T12:40:17+02:00Montag, 9. März 2015|Kategorien: IchIchIch, Kugelrund|Tags: , , |2 Kommentare

Hebammengedanken und eine Lösung für mich

Noch bevor ich überhaupt schwanger wurde wusste ich, dass ich zur Betreuung unbedingt eine Hebamme haben möchte. Meine Idealvorstellung sah so aus, dass ich im letzten Trimester vorwiegend zur Hebamme gehen würde, mich diese im Krankenhaus bei der Geburt begleitet und im Anschluss auch noch die Nachsorge macht. Wenn alles ganz supertoll ist, dann macht sie sogar noch Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Trageberatung und Babymassage. All in one. Quasi. Und in der Theorie klingt alles immer so schön. Aber. Theorie und Praxis - ein paar Probleme Mein absoluter Traum wäre es ja sogar, wenn ich im Geburtshaus entbinden könnte. Weil aber die erste Geburt so schwierig war, es viele Komplikationen gab und nach 36 Stunden Wehen in einem Not-Kaiserschnitt endete, traue ich mir das einfach nicht zu. Daher ist das Thema raus. Leider. [...]

Von |2015-01-29T20:12:23+01:00Donnerstag, 29. Januar 2015|Kategorien: Kugelrund|Tags: , , |0 Kommentare

Kurz vorgestellt:

das Leben leben - mehr nicht

Hi, mein Name ist Tanja. Ich wurde 1986 geboren, bin Studentin, Ehefrau und Mutter von 4 Kindern. Auf Leben-Lieben-Larifari.de schreibe ich über Themen, die mich bewegen oder umtreiben, über unseren Familienalltag, Elternthemen, ebenso findest Du aber auch DIY-Anleitungen und Rezepte.
Mehr über mich findest Du hier.

Nach oben