Kinder, Kinder!

Rund ums Kinderkriegen und Kinderhaben

Kein-Kind-Mama – wenn Patchwork plötzlich funktioniert

In Patchworkfamilien ist ja es allgemein üblich, dass Kinder beim jeweils anderen Elternteil Wochenenden und Teile von Ferien verbringen. Bei uns nicht. Zumindest nicht in der üblichen Regelmäßigkeit, wie sie sonst bekannt ist. Es gab hier noch nie eine 14-Tage-Regelung. Keine halbe-Ferien-Abmachungen. Die große Tochter war alle paar Wochen, manchmal sogar Monate, mal beim Papa. Meist ein Wochenende. Manchmal auch eine ganze Woche in den Ferien. Mehr aber auch nicht. Allein erziehend - allein eben Das war immer ein Umstand, der mich sehr traurig machte. Als die Tochter noch klein war, fehlte mir so natürlich Ich-Zeit. Ich war Mama. Immer. 24/7. Ohne Pause. Das zehrt mit einem dauerkranken Kind, einer Ausbildung in der Endphase, bei finanziellen Engpässen, einem nächtlichen Zweitjob und der emotionalen Dauerbelastung an den Nerven. Sehr. Daher [...]

Von |2018-08-08T00:59:26+02:00Montag, 27. April 2015|Kategorien: IchIchIch, Kinder, Kinder!|Tags: , , , , |1 Kommentar

Helau statt Alaaf

Zieht man als Rheinländer ins Sauerland, so muss man sich an einige Veränderungen gewöhnen. Neben einigen Begrifflichkeiten, ändern sich auch ganze Abläufe und Namen von lieb gewonnenen Traditionen. Wir feierten Karneval, hier nennt sich das Fastnacht. Bei uns riefen alle Alaaf, hier heißt es Helau. Und dann treffen sich die Kinder hier auch noch an Weiberfastnacht, ziehen von Tür zu Tür und singen Lütteke: Lüttecke, Lüttecke, Fastenacht, wir hab'n gehört, ihr habt geschlacht, ihr habt so ne dicke Wurst gemacht, gebt uns eine, gebt uns eine, aber nicht so ne' ganze Kleine. Lass das Messer sinken, bis in den fetten Schinken, lass uns nicht so lange stehen, wir wollen noch ein Häuschen weitergehen! Wir wohnen ja nun erst seit 3,5 Jahren hier, doch die Tochter war bisher jedes Jahr begeistert singen. Klar, machen [...]

Von |2020-06-29T12:40:17+02:00Samstag, 14. Februar 2015|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , |0 Kommentare

Sonntagsfreude: Snowboarden

Heute ist der Sonntag, an dem die große Tochter endlich richtig Snowboarden lernen möchte. Dafür sind wir vorhin ins kleine Skigebiet gefahren. Es liegt nur etwa 15 Autominuten von uns entfernt, bietet aber mehrere Pisten, Lifte und anfängertaugliche Abschnitte. Zum Glück ist der Liebste eingefleischter Boarder. Denn ich kann es zum Einen gar nicht und darf es zum Anderen aktuell ja noch nicht mal. Wir stellten uns also am Verleih an und liehen einen Helm (XS, soo süß!), Boots (in 37, wann ist die denn so groß geworden?) und ein Board. Draußen band der Liebste ihr die Boots, zeigte ihr dann an der Piste, wie sie die Bindung richtig fest gezurrt bekommt und dann ging es auch schon los... Man muss dazu wissen, dass die große Tochter zwar sehr ambitioniert ist, [...]

Von |2015-02-08T16:44:49+01:00Sonntag, 8. Februar 2015|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , , |2 Kommentare

Loom, oh Loom!

Zumeist halte ich ja von Hypes nicht viel und versuche sie zu umgehen. Und meine Tochter häufig auch. So bekam sie die Aufregung um den Rainbow Loom zwar mit, hatte aber keinerlei Interesse daran ihn auch zu besitzen. Gut, fand ich! Dann kam aber Miss BamBam in den Sommerferien zurück aus dem Urlaub und hatte genau so ein Ding im Gepäck. Sie zeigte der großen Tochter, wie das geht.  Fortan saßen die beiden Mädchen ein ganzes Weilchen an den bunten Gummibändern und häkelten Armbänder in diversen Farbkombinationen. Schnell war klar: So ein Ding BRAUCHT mein Kind auch. Dringendst! Ich war nicht ganz so schnell überzeugt und sträubte mich ein wenig, aber als sie immer wieder davon anfing und mit tollen neuen Armbändern ankam, ließ ich mich dann doch weich klopfen. [...]

Von |2020-07-07T14:07:03+02:00Mittwoch, 17. September 2014|Kategorien: Kaufrausch, Kinder, Kinder!|Tags: , , |2 Kommentare

Von null auf Klassenpflegschaftsvorsitzende

Eigentlich bin ich ein sehr schüchternen und zurückhaltender Mensch, halte mich viel von anderen fern und aus Gesprächen raus. Nicht weil ich andere Menschen nicht mag, sondern vielmehr weil ich nicht die selbstsicherste Person bin und nie so richtig weiß, was ich wann wem wie sagen soll. Das klingt albern - und so fühle ich mich häufig auch - aber so richtig raus aus mir kann ich nicht, auch wenn ich es immer wieder versuche. So hielt ich mich auch bei den Klassenpflegschaftssitzungen und Elternabenden im Kindergarten und in der Grundschule großteils raus. Zumal ich schon zu Kindergartenzeiten der großen Tochter die Erfahrung machte, dass junge Mütter schnell übergangen und ihnen über den Mund gefahren wird. Nachdem ich mich anfangs geärgert hatte, gewöhnte ich mich daran und hielt mich eben raus. Wenn ich [...]

Von |2014-09-15T07:25:26+02:00Montag, 15. September 2014|Kategorien: IchIchIch, Kinder, Kinder!|Tags: , , |2 Kommentare

Die Benimm-Kasse

Eigentlich war ich immer sehr zufrieden mit dem Benehmen der großen Tochter. Sie sagte immer höflich Bitte und Danke, aß mit Messer und Gabel, schloss den Mund beim Kauen und sprach nicht, wenn dieser voll war. Mittlerweile ist sie aber fast 10 Jahre alt, der elterliche Einfluss ist zwar noch da, verliert aber immer mehr an Bedeutung und sie passt sich den anderen Kindern an. Nun höre ich mein Kind öfter "Alter ist das GEIL" rufen. Sie schmatzt, spricht mit vollem Mund und verwendet Schimpfwörter, die ich nicht von ihr hören möchte. Nichts Weltbewegendes - vermutlich lässt sich hier ein dezentes NOCH einsetzen - aber es sind Dinge, die wir nicht tolerieren. Da wir ihr ungern mit dem "Solange-Du-Deine-Füße-unter-meinen-Tisch-stellst"-Spruch kommen möchten, musste eine andere Lösung her. Eine die wirkt. Im Idealfall nachhaltig. Und wenn [...]

Von |2020-06-29T12:40:02+02:00Dienstag, 9. September 2014|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , |0 Kommentare

Wenn kleine Mädchen groß werden…

In weniger als einem Monat wird meine kleine Tochter, mein Baby, 10 Jahre alt. ZEHN! Zweistellig! Un.glaub.lich, wie die Zeit rast! In diesen 10 Jahren hat sich selbstverständlich viel getan. Aus dem kleinen Babymädchen wurde ein Kleinkind, dann ein Grundschulkind und zuletzt ein PreTeen. So langsam aber sicher geht es auf die Pubertät zu und ich staune immer wieder, wie sehr sich meine Tochter doch verändert hat. Nicht nur äußerlich, sondern auch ganz allgemein vom Wesen. War sie früher ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Kleinkind und hatte panische Angst davor Menschen anzusprechen, spielte lieber alleine, anstatt ein anderes Kind zum Mitspielen aufzufordern, so ist sie heute selbstbewusst, ein wenig frech und weiß was sie will. Sie hat schon seit Ewigkeiten einen eigenen Klamottenstil und lässt sich nichts einreden. Außer von der [...]

Von |2014-09-04T17:29:55+02:00Donnerstag, 4. September 2014|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , |0 Kommentare

Taschengeld – unsere Erfahrungen

Geld wird für Kinder relativ früh zum Thema. Sie sind ganz verrückt danach Münzen in die Spardose zu schmeißen, haben aber zum Wert noch keinen so rechten Bezug. Und irgendwann ist es dann so weit: es gibt das erste, eigene Taschengeld. Doch wann? Wie viel ist ein guter Betrag zum Einstieg? Und wozu soll/darf es verwendet werden? Der Beginn Bei uns startete das Projekt Taschengeld als die große Tochter zum Vorschulkind wurde. Zuvor hatte ich es schon einmal versucht, doch sie war einfach noch nicht so weit, spielte viel mit dem Geld und verlor es regelmäßig. Mit dem Vorschulalter war der Start bei uns perfekt. Nun verstand sie, was es bedeutet eigenes Taschengeld zu bekommen. Sie konnte zu dem Zeitpunkt sicher bis 20 rechnen und versuchte sich auch an [...]

Von |2014-08-26T08:10:26+02:00Dienstag, 26. August 2014|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , |6 Kommentare

Eingeschult – schon wieder!

Heute Morgen weckte mich eine aufgeregtwuselige Tochter mit dem Satz "Mama, wach auf, wir kommen noch zu spät!!!". Natürlich kamen wir nicht zu spät. Erst in 5 Stunden sollte die Messe beginnen. Also schickte ich die Tochter zurück ins Bett und setzte Kaffee auf, duschte, ging mit dem Hund und weckte sie dann. Quasi. Denn sie strahlte mich aus dem Bett an, war froh dass es jetzt endlich los gehen sollte. Zwar nur zum Frühstück, aber immerhin. Als sie fertig angezogen runter kam, strahlte sie wieder. Es gab nämlich doch eine Schultüte für sie. Damit lag sie mir seit 2 Tagen in den Ohren und ich musste immer wieder eine Ausrede finden, wieso wir jetzt keine basteln sollten. Denn ich hatte schon längst eine für sie. Mit Füllung. Nur zugeben [...]

Von |2014-08-20T17:22:52+02:00Mittwoch, 20. August 2014|Kategorien: Kinder, Kinder!|Tags: , , |1 Kommentar

Medienkompetenz bei Kindern – top oder flop?

Was das Thema Medien angeht könnten die Meinungen von Eltern nicht unterschiedlicher sein. Es reicht von bevor-mein-Kind-xyz-Jahre-alt-ist-kommt-es-damit-nicht-in-Berührung bis hin zu wir-sehen-das-ganz-locker-und-es-kann-so-oft-und-so-viel-wie-es-will. Letztendlich muss jeder für sich, seine Kinder und seine Familie selbst entscheiden, wie der richtige Weg ist. Fakt ist nur, dass Kinder heute immer früher fernsehen, ein eigenes Handy haben und Zeit an der eigenen Konsole verbringen. Das zeigen viele Statistiken. Doch ist das grundsätzlich falsch? Versuche ich mich an die Empfehlungen diverser Anlaufstellen zu halten, wird mir ganz schwindelig. Hier wird empfohlen, dass Kinder unter 3 Jahren gar nicht fernsehen sollten. Dort heißt es, dass ein Handy erst mit 9 Jahren und ein Smartphone mit 12 Jahren vertretbar sei. Wieder woanders wird empfohlen, dass nur Games zu spielen sind, die pädagogisch wertvoll sind. In der Theorie klingt [...]

Von |2019-06-06T00:06:26+02:00Montag, 18. August 2014|Kategorien: Blogkram, Kinder, Kinder!|Tags: , , , |1 Kommentar

Kurz vorgestellt:

das Leben leben - mehr nicht

Hi, mein Name ist Tanja. Ich wurde 1986 geboren, bin Studentin, Ehefrau und Mutter von 4 Kindern. Auf Leben-Lieben-Larifari.de schreibe ich über Themen, die mich bewegen oder umtreiben, über unseren Familienalltag, Elternthemen, ebenso findest Du aber auch DIY-Anleitungen und Rezepte.
Mehr über mich findest Du hier.

Nach oben