Pause im Studium | Vereinbarkeit von Ausbildung, Studium und Familie
Mein Mann und ich sind uns da einig: Die Kinder gehen vor Karriere. Deshalb gehen wir Kompromisse in jedem Bereich ein. Auch im Job bzw. Studium.
Mein Mann und ich sind uns da einig: Die Kinder gehen vor Karriere. Deshalb gehen wir Kompromisse in jedem Bereich ein. Auch im Job bzw. Studium.
Heute habe ich mich mal um unsere Pläne für unsere anstehende Hochzeit gekümmert. Der Antrag ist immerhin schon - zumindest gefühlt - eine Ewigkeit her. Denn: bis zum Herbst ist es gar nicht mehr so lange. Überraschung! Ich bin ehrlich, ich habe es schleifen lassen. Eigentlich wollte ich schon im Januar mit den Plänen beginnen. Früh dran und so. Doch dann musste ich noch eine Hausarbeit schreiben und verschob es auf die Semesterferien. Da stand aber auch ständig etwas an, am Ende auch die zweite Hausarbeit und ich hab mich gar nicht mehr drum gekümmert, obwohl ich den Papierkram auf jede meiner To-Do-Listen schrieb. Ehrlich! Zuletzt demotivierte mich die Info, dass wir zum heiraten jeweils eine Abschrift aus dem Geburtenregister brauchen, ungemein. Es ist nämlich sehr kompliziert bei mir: Da [...]
Nachdem wir den Besichtigungsmarathon hinter uns gebracht hatten, stand Ende Januar auch gleich das Beratungsgespräch beim Klassenlehrer der großen Tochter an. Wir waren gespannt, was da kommen mag und hofften für die Tochter, dass er ihrem Wunsch, auf das Gymnasium zu dürfen, entsprechen würde. Zunächst einmal fragte er uns, wo wir sie sehen würden. Huh, ich dachte, das liefe anders herum?! Nun, wir erklärten ihm, dass wir sie auf das Gymnasium schicken wollten, da sie die Voraussetzungen erfüllt. Sie hat gute Noten, lernt vor den Klassenarbeiten selbstständig, aber nicht übermäßig viel (manchmal auch gar nicht, aber das ist eine andere Geschichte), ist motiviert und hat eine schnelle Auffassungsgabe. Das sah er alles gleich genauso und meinte, er sehe sie ebenfalls auf dem Gymnasium. Uneingeschränkt. Im Anschluss ging er auf die [...]
Als ich mich für die Schule angemeldet habe war mir zumindest ungefähr klar, was ich mit dem Abi machen möchte: Je nachdem, ob die Universitäten der Umgebung es anbieten, wollte ich Grafikdesign oder Fotografie studieren. Mich in meinem Traumberuf verwirklichen. Bis letztes Jahr. Da schaute ich mich gezielt nach Unis um, die in Frage kämen und musste feststellten, dass keine in der näheren Umgebung auch nur einen der beiden Studiengänge anbietet. Die einzige Alternative läge 1 Autostunde entfernt und wäre eine nicht BAföG förderfähige Privatuniversität, bei der die Monatsbeiträge schon in die Tausende gingen - untragbar für uns. Nun war ich also völlig planlos, wusste überhaupt nicht mehr, was ich mit dem Abi machen soll. Handelsfachwirtin hatte ich mal angedacht, aber das eigentlich auch nur, weil meine Ausbildung dann nicht völlig sinnlos [...]
Dass die große Tochter groß wird merke ich nicht nur an ihrer Körpergröße (mittlerweile 134 cm - wohohooo!), sondern auch daran, dass so langsam die Entscheidung ansteht, auf welcher Schule sie ihre weitere schulische Laufbahn fortsetzen wird. So ganz geheuer ist mir das Thema nicht (wo ist mein Baby hin?), aber da die Anmeldungen Anfang Februar beginnen, muss ich da wohl durch - ob ich will, oder nicht. Bereits kurz nach den Sommerferien wurden in der Schule diverse Möglichkeiten angesprochen, Termine und Flyer ausgeteilt, sodass wir mittlerweile einige Gelegenheiten hatten uns zu informieren. Beim ersten Elternsprechtag des Schuljahres (mit neuem Lehrer - na klar) erklärte uns der Klassenlehrer, er sehe aktuell keinen Grund, wieso die Große nicht auf das Gymnasium wechseln sollte. Allerdings hatte er sie bis dato etwa [...]
Allergien sind ja so eine Sache, die kein Mensch braucht. Ich entdeckte meine eigenen im Teenageralter. In den warmen Monaten hatte ich grundsätzlich eine verstopfte und/oder laufende Nase, die Augen juckten und allgemein war alles doof. Ich hasste die warme Jahreszeit, freute mich immer auf den Winter, denn da ging es mir gut. Irgendwann machte ich dann einen Allergietest und wusste dann endlich, wieso das alles so war. Ich bin gegen Pollen und Gräser, Hausstaub und Schimmelpilze allergisch. Ab und zu nahm ich dagegen etwas, zumeist aber eher nicht, da es auch so ging. Als das Prinzesschen auf die Welt kam, hoffte ich, dass sie nichts bekommen würde. Weder meine Allergien, noch die Tierhaarallergie von IHM. Zunächst sah auch alles ganz gut aus. Mit knapp 2 Jahren hatte sie dann [...]
Als der Liebste und ich ein Paar wurden, studierte er. Biologie. In Bonn. Er war damals in der Schlussphase seines Studiums und sehnte das Ende herbei. Das Ganze ist nun fast 4 Jahre her. Da er kein BaföG mehr bekam, musste er neben dem Studium arbeiten, sodass es sich hinzog. Zwischenzeitig zogen wir von Bonn ins Sauerland. Um nun an die Uni zu kommen, brauchte er für die einfache Fahrt 2,5 Stunden. Zu Vorlesungszeiten ging das noch, doch als er für seine Projekt- und Bachelorarbeit ins Labor musste, brachte es uns an unsere Grenzen. Morgens um 7.30 Uhr nahm er den Zug nach Bonn und stieg abends um 18.30 Uhr - frühestens - Zuhause wieder aus. Freizeit, Familienzeit - all das blieb absolut auf der Strecke. Für fast 2 Jahre. [...]
Elternsprechtage sind für mich immer sehr schwierig. Ich gehöre zu den absoluten Bauchmenschen, daher bin ich bereits Tage vorher nervös. Obwohl ich grob weiß, was mich erwarten wird. So natürlich auch dieses Mal. Seit dem letzten Elternsprechtag hat sich etwas getan: Die alte ehemalige Klassenlehrerin ist in Rente gegangen, eine ganz Neue hat die Klasse nun übernommen. Aufgeteilt wurden sie dennoch nicht. 31 Kinder. Das ist häufig nicht ganz einfach. Mit der neuen Klassenlehrerin gab es direkt auch eine neue Sitzordnung. Statt 2er Tische in Reihen, gibt es nun 6er Tische in Gruppen. Jedes Kind durfte/musste sich vorab überlegen, neben wem es sitzen möchte. Jeweils ein Mädchen und ein Junge. Die Lehrerin versuchte die Wünsche zu berücksichtigen und machte einen Plan. Der Prinzessin kam dieser sehr entgegen. Zum Einen sitzt sie nun [...]
In meinem letzten Artikel habe ich es kurz angerissen, die Kurswahl steht an und ich bin noch sehr unschlüssig. Wir müssen aus (noch) 5 Fächern 2 auswählen, um diese als Leistungskurs (LK) zu belegen. In diesen werden zwei Klausuren pro Semester geschrieben. Desweiteren müssen 5 Grundkurse (GK) und ein zusätzliches Sprachfach belegt werden. In diesen werden jeweils eine Klausur geschrieben. Die Hauptfächer (Deutsch, Mathe, Englisch) müssen belegt werden und sind schriftlich. Alle anderen Grundkurse können als mündliche Fächer weitergeführt werden. Die 2. Fremdsprache wird nur bis zum 4. Semester geführt und ist kein Abiturfach. Außerdem werden ab dem 3. Semester Projekte und ab dem 5. zwei Vertiefungskurse angeboten. Als LK können Deutsch, Erdkunde, Geschichte, Mathematik und Biologie gewählt werden. Physik und Chemie können abgewählt werden und Biologie wird nur im LK [...]
Schon letztes Jahr habe ich alles dafür getan, um auf einer Abendrealschule meine Abschlüsse nachholen zu dürfen. Leider sollte es in Bonn nicht klappen. Nach den bestandenen Einstufungstests bekam ich das Angebot: 17 - 22 Uhr, der Abendkurs. Ich musste ablehnen. Selbst wenn ich mich hätte auf den Liebsten verlassen können (der ja aber öfter im Sauerland war um neben dem Studium zu jobben), wären diese Zeiten einfach nicht in Frage gekommen. Ich hätte meine Tochter ausschließlich morgens vor dem Kindergarten gesehen - das war keine Option. Die Vormittagsplätze waren überlaufen, so blieb mir nichts anderes übrig, als es an der Stelle zu lassen. Nach unserem Umzug ins Sauerland habe ich mich gleich umgesehen und eine Wahl getroffen. Ein Kolleg in Siegen. Nach der Bewerbung wurde ich vor einigen [...]